Blick in die Berge, © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter

Richard-von-Weizsäcker-Runde (HK52)

Richard-von-Weizsäcker-Runde (HK52)

Heilklimawandern, Wandern/Berge | Schwierigkeit: leicht

Stille Wege zwischen Isar und den nahen Bergen

Tourdaten

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Waldherralm
  • Schwierigkeit:leicht
  • Strecke:12.19627672139 km
  • Dauer:4:20 h
  • Aufstieg:192 hm
  • Abstieg:192 hm

Beste Jahreszeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Die Tour
Am Parkplatz unterhalb der „Waldherralm“ geht es los.
Zahlreiche Wanderungen hat der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker hier
unternommen. Die ersten Meter marschieren wir hinauf zur Ausflugsgaststätte. Unterhalb der Sonnenterrasse führt der Weg nach Norden über Wiesen und Felder nach Wackersberg. Vom Dorfplatz unterhalb des „Altwirt“ geht es, der Dorfstraße in südlicher Richtung folgend, weiter bis zum Dorfausgang, dann links ab hinunter zur Bibermühle. Auf einem Kiesweg kommen wir zur Isar. Am Fluss entlang schlängelt sich der Weg bis Arzbach. Dort wird auf die Straße gewechselt und in Richtung Längental bis zum „Lexenbauern“ marschiert. Gleich hinter dem Anwesen geht es auf einem kleinen Feld-weg in nördlicher Richtung zum Ausgangspunkt zurück.

Wackersberg, © Stadt Bad Tölz

Wegbeschreibung

Am Parkplatz unterhalb der „Waldherralm“ geht es los. Zahlreiche Wanderungen hat der   ehemalige Bundespräsident und Wahl-Wackersberger Dr. Richard von Weizsäcker in seinen Ferien von hier aus unternommen. Die ersten Meter marschieren wir gleich hinauf zur beliebten Ausflugsgaststätte. Unterhalb der Sonnenterrasse führt nun der Weg zunächst leicht bergab und verläuft anschließend in flachem Gelände über Wiesen. Der Beschilderung folgend wird bald der „Einbach“ überquert und dann auf leicht ansteigender Schotterstraße bis nach Wackersberg marschiert. Vom Dorfplatz unterhalb des „Altwirt“ bietet sich ein herrlicher Blick ins Karwendel, auf das nahe gelegene Brauneck, die Achselköpfe und Benediktenwand. Nur kurz geht es neben der Hauptstraße weiter bis zum Dorfausgang. Am Ende des Gehsteiges beginnt - auf gegenüberliegender Straßenseite - der Fußweg nach Bibermühle. Dabei nach ca. 50 Metern nicht weiter dem Fahrweg folgen, sondern linker Hand einem schmalen Pfad, der über Felder bis zum Waldrand führt. Auf einem mit Geländer gesicherten Waldweg geht es hinab zur Staatsstraße 2072. Die Wanderung wird auf der oft stark befahrenen Verbindung zwischen Bad Tölz und Arzbach in südlicher Richtung fortgesetzt. Nach knapp 200 Metern verabschieden wir uns auf einem Kiesweg in die Isarauen und kommen nach wenigen Minuten direkt zum Fluss. Dort führt uns der beliebte Isarwanderweg bis Arzbach. Am Kindergarten Isarbiber, unweit vom Cafe „Schusterpeter“, wird auf die Teerstraße gewechselt und durch das Dorf der Weg in Richtung Längental eingeschlagen. Vorbei an der Kirche und dem „Isarwinkler Bräustüberl“ geht der Streckenverlauf hinter dem Anwesen des „Lexenbauer“ (rechts abbiegen) wieder auf einen Spazierweg über. Wir erreichen den „Beindlhof“ und haben dort die Möglichkeit, uns für die letzten Meter mit einem Becher Bauernhofeis zu versorgen. Ab Schnaitt nähern wir uns, auf leicht ansteigendem Feldweg, vorbei am „Bergerbauern“, dem Ausgangspunkt. Nach 2 ½ bis 3 Stunden reiner Gehzeit ist der Parkplatz unterhalb der „Waldherralm“ wieder erreicht. Wer noch keine der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten genutzt hat, kann sich nun eine ehrlich verdiente Brotzeit genehmigen.     

Anfahrt, Parken, ÖPNV

Anfahrt

A8 Abfahrt Holzkirchen auf der B472 über Bad Tölz nach Wackersberg

Parken

Parkplatz Waldherralm

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) nach Gaißach/Obergries und über den Isarsteg nach Arzbach, um dort in die Tour einzusteigen.

Ähnliche Touren

Vorherige Treffer anzeigenMehr Treffer anzeigen